Das Leiden und Sterben Jesu
Zum Gründonnerstag und Karfreitag
Zum Gründonnerstag
Die Karwoche ist eine besondere Zeit im Jahr, in der wir uns an wichtige Ereignisse im Leben von Jesus erinnern. «Kar» kommt vom althochdeutschen Wort «kara», was «Klage» oder «Trauer» bedeutet. Am Gründonnerstag feierte Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl. Er teilte Brot und Wein und lehrte uns durch die Fusswaschung das Dienen als eine wertvolle Haltung. Der Name «Gründonnerstag» könnte sich vom Wort «grunen» ableiten, was «weinen» oder «trauern» bedeutet, oder von der Tradition, grünes Gemüse zu essen. In vielen Ländern wird dieser Tag auch als «Hoher Donnerstag» bezeichnet. Am Gründonnerstag feiern wir gemeinsam in Kirchdorf das letzte Abendmahl.
Kirchdorf 17. April, 19 Uhr
Zum Karfreitag
Am Karfreitag gedenken wir des Todes Jesu am Kreuz. Er gab sein Leben aus Liebe zu uns, um uns zu retten. Obwohl dieser Tag traurig ist, bringt er auch Hoffnung: Durch seinen Tod können wir Vergebung und neues Leben erfahren. Die Karwoche lädt uns ein über unser eigenes Leben nachzudenken. Wie kann ich anderen dienen und lieben, wie es Jesus uns vorgelebt hat? Was bedeutet es für mich, in schwierigen Zeiten auf die Hoffnung und Liebe Jesu zu vertrauen? Lassen Sie sich neu auf Gottes Liebe ein. Folgend unsere Karfreitagsliturgien, die in beiden Pfarreien von den Kirchenchören musikalisch begleitetet werden:
Untersiggenthal 18. April, 15 Uhr
Nussbaumen 18. April, 15 Uhr