Jugendseelsorge
Die Jugendseelsorge fördert und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Vorhaben, die eigene Freizeit zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, ihre individuelle Persönlichkeit- und den eigenen Glauben zu entdecken.



Ziele der Jugendseelsorge
Die Jugendseelsorge...
- bemüht sich eine grösstmögliche Mitsprache und Teilhabe von Jugendlichen in Kirche und Gesellschaft zu erzielen.
- zeigt Wege auf, den eigenen Glauben zu finden und zu leben.
- fördert die Kultur und die Gemeinschaft von Jugendlichen.
- unterstützt junge Menschen in ihrem Vorhaben, die eigene Freizeit zu gestalten.
- bietet Raum (Freiraum) und Angebote für Jugendliche.
- begleitet Gruppen und einzelne Jugendliche im kirchlichen oder offenen Kontext.
- berät, begleitet und unterstützt Leiterinnen und Leiter der Jugendverbände und Jugendgruppen.
- schafft Lernfelder und Erlebnisse für Jugendliche um ihre Kompetenzen zu erweitern.
- baut professionelle und dauerhafte Beziehungen zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf.
- berät Jugendliche bei Problemen und leistet Seelsorge.
- zeigt christliche Werte und Erlebnisräume auf und ermöglicht Glaubenserfahrungen im Alltag.
- vernetzt sich mit der Fachstelle Jugend und junge Erwachsene der Kath. Landeskirche Aargau, der Fachstelle Jugend der Ref. Landeskirche Aargau und der Fachstelle Jugendarbeit Region Baden
Angebote und Tätigkeiten
Jugendraum Atlantis
Im Untergeschoss des Kath. Pfarreizentrums Untersiggenthal befindet sich der Jugendraum Atlantis, ein offener, konfessions- und Religionsunabhängiger Jugendtreff. Er wird von Jugendseelsorger Matthias Villiger (Pastoralraum Siggenthal) geleitet. Als Projektmitarbeiterin ist Susanne Widmer (Ref. Kirchgemeinde Baden plus) für die Jugendlichen da. Das Jugendnetz Siggenthal (Jugendarbeit politische Gemeinden ober und Untersiggenthal) leiten ebenfalls ein Teil der Angebote.
Die meisten der Angebote im Jugendraum werden zusammen mit Betreibergruppen, bestehend aus Jugendlichen, geplant und durchgeführt.
Ziele Jugendraum Atlantis
Der Jugendraum Atlantis ...
- bietet den Jugendlichen Raum und Zeit sich in einer stimmigen Atmosphäre zu treffen um soziale Kontakte zu knüpfen und diese zu pflegen.
- fördert eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.
- bezieht Jugendliche in der Programmgestaltung mit ein und bietet die Möglichkeit mitzugestalten.
- bietet einen inszenierten Sozialkontext und lässt Explorationsraum.
- fördert die Jugendkultur und bietet Raum zum feiern.
- bietet Freiraum die Bedürfnisse der Jugendlichen aufzunehmen und entsprechende Ideen umzusetzen.
Das aktuelle Halbjahresprogramm finden sie hier...
Segeltörn
Seit langer Zeit bietet die Jugendseelsorge Siggenthal eine offene Erlebnisreise, ein Segeltörn nach Holland für Jugendliche und junge Erwachsene in den Sommerferien an. Während einer Woche fährt eine Gruppe aus 15 – 20 Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Erwachsenen mit einem grossen Segelschiff begleitet von einem Skipper und einem Matrosen auf See.
Der Segeltörn 2025 findet vom So. 27.07.2025 bis am So. 03.08.2025 statt!
Hier gibts den Flyer und die Anmeldung!
Ziele des Segeltörns
Der Segeltörn …
- bietet eine Erlebnisreise für Jugendliche und junge Erwachsene.
- trägt zur Entspannung bei und lässt die Teilnehmenden „abschalten“ .
- ermöglicht den Teilnehmenden intensive Kontakte und Freundschaften zu knüpfen.
- fördert die Gemeinschaftsbildung der Gruppe. (Zusammenarbeit auf dem Schiff usw.)
- fördert in diversen Situationen das Verantwortungsbewusstsein sich selbst und den anderen Teilnehmenden gegenüber.
- fördert die Kompetenzentwicklung der Beteiligten. (Selbst-, Sozial- und Alltagskompetenzen)
Zielgruppe
Es können alle Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und ca. 25 Jahren teilnehmen.
Firmreise
Nach einer Jahrzehntelangen Tradition, findet im Siggenthal für alle Neugefirmten Jugendlichen eine Firmreise statt. Dabei können alle Jugendlichen mitreisen, welche Lust dazu haben. Nach den langjährigen Rom-Reisen gehen die Firmreisen auch an andere Orte wie z.B. Berlin. Die Firmreisen finden jeweils in der zweiten Schulferienwoche der Frühlingsferien statt, dauern sechs Tage und werden von Matthias Villiger (Jugendseelsorge) und ehrenamtlichen Leitungspersonen durchgeführt.
Die Firmreise 2025 findet vom 07.04.25 bis 12.04.25 statt.
Ziele der Firmreise
Die Firmreise ...
- bietet den Jugendlichen eine Erlebnisreise mit gleichaltrigen im Ausland.
- erweitert den Horizont der Jugendlichen in Punkto Kirchenbild, Glauben und Gesellschaft.
- ermöglicht eine thematische Auseinandersetzung zu einem spirituellen, gesellschaftlichen oder werteorientierten Thema und schafft Erlebnisräume.
- fördert die Gemeinschaft unter den Jugendlichen.
- fördert die Jugendlichen in ihren Selbst-, Sozial-, und Alltagskompetenzen. (Selbstorganisation, Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit)
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 15 und 16 Jahren, welche das Sakrament der Firmung im Vorjahr empfangen haben.
Jugendverbände
Der Pastoralraum Siggenthal unterstützt und beherbergt zwei Jugendverbände, der Blauring Kirchdorf und die Pfadi St. Peter Nussbaumen. Beide Verbände leisten einen enormen Einsatz in der Förderung und der pädagogischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das Erlernenen positiver Grundwerte und das Erleben einer verlässlichen Gemeinschaft stehen im Fokus. Mit reichhaltigen Angeboten gestalten Beide Jugendverbände ein abwechslungsreiches Programm für alle Teilnehmenden.
Der Blauring Kirchdorf
Schon rund achzig Jahre existiert der Blauring Kirchdorf (JUBLA) und erfreut sich noch immer über grosse Beliebtheit. Blauringscharen sind ausschlieslich für Mädchen und junge Frauen gedacht. Die rund dreizehn Leiterinnen geniessen eine wunderbare Gemeinschaft und engagieren sich tatkräftig für ihre Organisation. Bereits ab dem sechsten Lebensjahr können Mädchen dem Blauring Kirchdorf beitreten. Der Höckraum des Blauring Kirchdorf befindet sich im Pfarrhaus Kirchdorf. (Brühlstrasse 16, 5416 Kirchdorf)
Für mehr Infos klicken sie hier...
Die Pfadi St. Peter NussbaumenAuch die Pfadi Nussbaumen hat eine Langjährige Tradition. Die grosse Abteilung verfügt über eine vielzahl an jungen Frauen und Männern, welche die unterschiedlichen Altersstufen tatkräftig und mit viel Herzblut leiten. Auch hier können ab dem sechsten Lebensjahr junge Pfadfinder/innen dem Verband beitreten. Die Räumlichkeiten der Pfadi Nussbaumen befinden sich unter der Kath. Kirche in Nussbaumen. (Fliederstrasse 4, 5415 Nussbaumen)
für mehr Infos klicken sie hier...
Jugend united SiggenthalSeit 2014 haben sich die Jugendverbände Blauring Kirchdorf, Pfadi St. Peter Nussbaumen und die Jungschar CEVI Nussbaumen zusammen mit den Jugendarbeitsstellen Jugendseelsorge Pastoralraum Siggenthal, Jugendnetz Siggenthal und Jugendarbeit Ref. Teilkirchgemeinden Ober- und Untersiggenthal punktuell zu einer gemeinsamen Organisation zusammen getan. Der projektorientierte Zusammenschluss "Jugend united Siggenthal" organsisiert jährlich die Spaghettata im Markthof Nussbaumen und alle fünf Jahre die grosse Aktion 72h. Jugend united Siggenthal ist das Ergebnis guter Zusammenarbeit und Vernetzung.
für mehr Infos klicken sie hier...
PräsesarbeitDie sehr starke Verbandsjugendarbeit im Siggenthal ist ein wertvolles Gut und leistet einen enormen Anteil an die Kinder- und Jugendförderung, die Prävention und trägt zu einem wichtigen Teil der Entwicklung von Resilienz und Sozialkompetenzen bei Kindern und Jugendlichen bei. Deshalb ist es wichtig, dass die Jugendverbände begleitet, unterstützt und je nach dem gecoacht werden.
Als Jugendseelsorger des Pastoralraums übernimmt Matthias Villiger die Präsesarbeit der Verbände Blauring Kirchdorf und Pfadi Nussbaumen.
Die Jugendseelsorge …
- berät und coacht die Leitungspersonen der Jugendverbände bei Bedarf.
- leistet eine regelmässige Beziehungsarbeit und fördert den Austausch zwischen dem Pastoralraum und den Jugendverbänden.
- arbeitet punktuell bei spezifischen Anlässen bei Bedarf mit.
- übernimmt eine Koordinationsrolle oder Leitungsaufgabe an Grossanlässen bei Bedarf.
- Koordiniert die Gesamtstruktur und Auswertung von „Jugend united Siggenthal“.
- bringt spirituelle Impulse bei Bedarf und Möglichkeit mit ein.
Projektarbeit
Im Rahmen der Bedarfsorientierung, gestaltet und entwickelt die Jugendseelsorge auf verschiedenen Ebenen Projekte, welche zusammen mit Jugendlichen geplant und umgesetzt werden. Projekte können im Rahmen der Diakonie, im offenen Kontext, im Bereich der Kultur und Bildung stattfinden.
Ziele der ProjektarbeitDie Projektarbeit …
- nimmt die Bedürfnisse und Ideen von Jugendlichen mittels verschiedensten Methoden auf.
- bietet Jugendlichen Mittel und Knowhow ihre Ideen als Projekte umzusetzen.
- ermöglicht eine breite regionale Ausstrahlung.
- ermöglicht Jugendlichen diverse Soziokulturelle Erfahrungsräume.
- setzt die Auseinandersetzung mit dem Glauben und der damit verbundenen Werte auf breiter offener Ebene an.
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 10 bis 25 Jahren
roundabout
"Tanzen ist träumen mit den Füssen" Fred Astaire.
roundabout verbindet Tanz und Gemeinschaft für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren und jungen Frauen zwischen 12 und 20 Jahren. Als niederschwelliges Gesundheitsförderungsangebot vom Blauen Kreuz will das schweizweite Projekt junge Frauen in ihrer Einzigartigkeit unterstützen und sie ermutigen, bewusst mit sich umzugehen, ihren Körper schätzen zu lernen und dabei jede Menge Spass zu haben.
Im Siggenthal wurde roundabout 2016 ins Leben gerufen und wird von der Reformierten Kirche Baden plus und dem Pastoralraum Siggenthal getragen. Geleitet wird roundabout von zwei jungen Frauen, begleitet werden diese von der Jugendarbeit und der Koordinationsstelle roundabout Aargau. Aktuell umfasst die roundabout Kids-Gruppe in Obersiggenthal 15 Mädchen! Trainiert wird jeden Freitag 18:45 bis 20:15 in der Reformierten Kirche Nussbaumen.Ziele von roundabout
roundabout ...
- bietet Mädchen und jungen Frauen ein niederschwelliges Hip-Hop- und Streetdance Angebot.
- schaft einen adäquaten Sozialraum für gleichgesinnte Mädchen und junge Frauen und fördert die Gemeinschaft.
- fördert die Bewegungs- und Koordinationsfähigkeiten bei den Teilnehmerinnen und wirkt präventiv.
- beugt sozialen- sowie psychischen Schwiergkeiten auf eine niederschwellige Art und Weise vor.
Zielgruppe
Mädchen und Junge Frauen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren.
Kontakt:
Alma Iliescu-Tudosa
siggenthal-kids@roundabout-network.org
Vernetzung
Die Jugendseelsorge arbeitet mit diversen Arbeitsstellen und Gruppierungen zusammen:
- Jugendnetz Siggenthal (Atlantis und Projektarbeit)
- Reformierte Teilkirchgemeinden Unter- und Obersiggenthal
- Schule Obersiggenthal
- Schule Untersiggenthal
Die Jugendseelsorge vernetzt sich mit diversen Organisationen, Fachstellen und Gruppierungen:
- VAJ (Vereinigung Aargauer Jugendseelsorger/innen)
- Fachstelle Jugendarbeit Region Baden
- AGJA (Aargauer Jugendarbeit)
- Präses Vernetzung
- Aargauische Pastoralkonferenz
Ziele
Die Zusammenarbeit und Vernetzung …
- Ermöglicht den fachlichen und informellen Austausch mit Fachpersonen im selben Arbeitssetting.
- bietet die Möglichkeit diverse Inhalte wie: Projekte, Positionspapiere, Arbeitshilfen usw. mitzugestalten und in Arbeitsgruppen mitzuarbeiten.
- bietet die Möglichkeit regionale Angebote mitzugestalten und Projekte auf breiter Basis umzusetzen.
- bietet Beratung und Unterstützung in schwierigen Situationen.
- bietet Weiterbildungen und Fachtagungen.
- ermöglicht neue Ideen und Arbeitsfelder kennenzulernen.
- erweitert die Arbeitsmöglichkeiten und Angebote im Pastoralraum.
Kontakte

Matthias Villiger
Koordination Freiwilligenarbeit
Fliederstr. 4
5415 Nussbaumen
Dienstags bis freitags
Agenda
weiterlesen
Auch dieses Jahr sind in unseren Pfarreien wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer darum besorgt, dass wir in der Fastenzeit immer wieder mal eine feine Fastensuppe geniessen können. Fastensuppen gibt es zum Beispiel am Sonntag, 23. März, im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst in Untersiggenthal, am 21., 28. März und 4. April in Kirchdorf oder Sonntag, 30. März, nach dem ökumenischen Gottesdienst in Nussbaumen. Wir freuen uns, mit Ihnen eine feine Suppe zu geniessen!
Nussbaumen
Freitag, 14. und 28. März, 12 Uhr - Reformiertes Kirchenzentrum
Sonntag, 30. März, 10.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Aktion FA/BfA in der katholischen Kirche mit anschliessender Fastensuppe
Kirchdorf
21., 28. März und 4. April, 12.15 Uhr im Pfarrhaus
Untersiggenthal
Freitag, 14., 21. und 28. März, 12 Uhr im Ref. Kirchenzentrum
Sonntag, 23. März, 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Aktion "Brot für alle / Fastenopfer" in der katholischen Kirche mit anschliessender Fastensuppe im Katholischen Kirchenzentrumweiterlesen
An Weihnachten 2024 hat Papst Franziskus diese Heilige Pforte mit drei Klopfzeichen geöffnet und damit das Heilige Jahr 2025 eingeläutet. Vielleicht haben Sie schon davon gehört oder gelesen und fragen sich, was sich dahinter verbirgt. Nun, wir möchten Sie mit unserer Ausstellung in die Kapelle einladen und Ihnen vieles über das «Heilige Jahr» näher bringen. Sie erfahren auch, was das Bistum Basel mit dieser Pforte zu tun hat…. Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie mehr erfahren über das «Heilige Jahr» und das «Drumherum»? Dann kommen Sie ab dem 30. März bis zum 30. April in unsere Kapelle und lassen sich überraschen. Die Ausstellung ist jeweils von 8 Uhr - 20 Uhr geöffnet. Der Pfarreirat Kirchdorf lädt Sie herzlich dazu ein.
weiterlesen
Immer am ersten Donnerstag im Monat (Ausnahme: 09.01.25 und 08.05.25) sind um 12 Uhr alle Seniorinnen und Senioren von Obersiggenthal zum Mittagessen im Gemeindesaal von Nussbaumen eingeladen. Das Team freut sich auf viele Besucher, die in gemütlicher Runde ein feines Essen geniessen möchten!
An- und Abmeldung bis jeweils Dienstag 10 Uhr bei Yvonne Scussel: 079 247 19 82 oder myscussel@bluewin.ch
weiterlesen
Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie das Mittagessen in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Sie.Anmeldung: neue Teilnehmende bis 2 Tage vorher an Renate Treyer (Tel. 079 504 66 83)
Abmeldung: für bestehende Teilnehmende bis 2 Tage vorher an Renate TreyerDaten fürs 2025, jeweils Dienstag - 11.15 Uhr
08. April, Gasthof Hirschen
13. Mai, Restaurant Paradies
10. Juni, Gasthof Hirschen
08. Juli, Restaurant Paradies
12. August, Gasthof Hirschen
09. September, Restaurant Paradies
14. Oktober, Gasthof Hirschen
11. November, Restaurant Paradies
09. Dezember, Gasthof Hirschenweiterlesen
Aus einer Tonkugel wallen wir eine Ton-Platte aus. Im Anschluss schneiden wir die Ränder gleichmässig rund. Durch Stempeln, Einrollen von Ornamenten, oder Spitzendeckchen können wir die Platte individuell dekorieren. Anschliessend bearbeiten wir den Rand des Tellers/Platte und modellieren ihn ein wenig hoch. Für diese Arbeit, sogenannte «Plattentechnik» bedarf es keine Vorkenntnisse.
Beim Sehen und Fühlen des Materials erleben wir, wie die Wände durch achtsamen Fingerdruck höher werden; wie die anfangs kühle und feuchte Tonmasse durch Bedacht und fortgesetzte Einwirkung der Luft sowie unseren warmen Fingern immer weiter austrocknet, eine Form annimmt und sich verfestigt.
Begegnungszentrum Kath. Kirche, Nussbaumen, Dienstag, 08. April 2025 um 14 Uhr, Dauer 3 Stunden
Kursleiterin: Petra Widmer
Kosten: CHF 60.-- (Kurs, Material, Glasur, Brennen)
Anmeldung: Beatrice Burger, 078 708 92 62, bea.burger@gmx.chweiterlesen
Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie das Mittagessen in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Sie.An- und Abmeldungen sind bis zwei Tage vorher an (neu) Trudi Aeppli unter der Nummer 079 728 93 23 zu richten.
Donnerstag, 11.30 Uhr
Daten im 2025:
10. April, Seniorenzentrum Sunnhalde
08. Mai, Restaurant Löwen
12. Juni, Seniorenzentrum Sunnhalde
10. Juli, Restaurant Löwen
14. August, Seniorenzentrum Sunnhalde
11. September, Restaurant Löwen
09. Oktober, Seniorenzentrum Sunnhalde
13. November, Restaurant Löwen
11. Dezember, Seniorenzentrum Sunnhalde
weiterlesen
Für die Gottesdienste an Palmsonntag, 13. April, möchten wir auch dieses Jahr Palmen schmücken. Wir laden Sie ein – trotz Ferienzeit - mit uns zusammen oder zuhause Palmen zu binden und sie zum Gottesdienst mitzubringen. Benötigen Sie Hilfe? Möchten Sie es mit uns gemeinsam machen? In Kirchdorf treffen wir uns am Freitag, 11. April ab 17.30 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr im Pfarrhof. In Nussbaumen am Freitag, 11. April von 16 bis 18 Uhr und am Samstag, 12. April von 9 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Kirche. In Untersiggenthal findet dieses Jahr ferienhalber kein Palmenbinden statt, gerne laden wir Sie nach Kirchdorf ein. Um die Palmen zu schmücken, bitten wir Sie, eine gute Schere sowie Gartenhandschuhe selbst mitzubringen.
weiterlesen
Für die Gottesdienste an Palmsonntag, 13. April, möchten wir auch dieses Jahr Palmen schmücken. Wir laden Sie ein – trotz Ferienzeit - mit uns zusammen oder zuhause Palmen zu binden und sie zum Gottesdienst mitzubringen. Benötigen Sie Hilfe? Möchten Sie es mit uns gemeinsam machen? In Kirchdorf treffen wir uns am Freitag, 11. April ab 17.30 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr im Pfarrhof. In Nussbaumen am Freitag, 11. April von 16 bis 18 Uhr und am Samstag, 12. April von 9 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Kirche. In Untersiggenthal findet dieses Jahr ferienhalber kein Palmenbinden statt, gerne laden wir Sie nach Kirchdorf ein. Um die Palmen zu schmücken, bitten wir Sie, eine gute Schere sowie Gartenhandschuhe selbst mitzubringen.
weiterlesen
Bereits seit 1922 besteht der Jodelclub Edelweiss in Untersiggenthal. Ihr Anliegen ist die Pflege des schweizerischen Volksgesanges, insbesondere des Jodelns. Im Zusammenklang mit Alphorn und Schwyzerörgeli singen sie uns ein abwechslungsreiches, vielfältiges und freudvolles Konzert. Der Eintritt ist frei / Kollekte. Wir heissen Sie herzlich willkommen!
Untersiggenthal 12. April, 18 Uhr
weiterlesen
Am Karfreitag werden wir mit den Kindern zusammen dem Sterben Jesus gedenken. In einer kindergerechten Feier hören wir, was uns der Karfreitag sagen will und wie die Geschichte danach mit Jesus weitergeht. Wir freuen uns auf viele Kinder!
Nussbaumen 18. April, 15 Uhr
weiterlesen
Das Mittwochskaffee wird von Christina Hartmeier und Bea Burger organisiert und findet immer am ersten Mittwoch des Monats im Anschluss an den Gottesdienst oder die Morgenandacht statt. Männer und Frauen und alle Generationen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen und gemütliches Beisammensein.
Nussbaumen 5. März, 23. April (Osterkaffee), 7. Mai,
4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November,
3. Dezember, jeweils 10 Uhrweiterlesen
Alle Kinder im Vorschulalter bis zur 2. Klasse sind herzlich willkommen. Eltern, Gosseltern, Gotti und Götti sind herzlich eingeladen, die Kleinen zum Fiire mit de Chliine zu begleiten. Wir freuen uns auf eine spannende Feier mit Ihnen!
weiterlesen
Der Frauenbund Untersiggenthal und die Reformierte Kirche Baden plus lädt alle interessierten Personen zu diesem spannenden und kurzweiligen Vortrag ein. Sich mit dem Altern auseinander setzen, dazu wollen das Team Mittwochskafi und der Frauenbund Untersiggenthal beitragen. Hier geht es zum Flyer mit mehr Informationen.
Untersiggenthal Ref. Kirchenzentrum 30. April, 14.30 Uhr
weiterlesen
Jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr
Deeptalk geht ab 2025 in eine neue Runde!
Magst Du einem Thema auf den Grund gehen, oder darüber hinaus? Redest und philosophierst du gerne über nicht alltägliche Themen? Dann könnte "Deeptalk" genau das Richtige für Dich sein! Anbei zum Flyer.Die nächsten Themen:
Mittwoch, 30.04.2025: Unsere Zukunft mit KI
Dienstag, 27.05.2025: Das innere Kind
Donnerstag, 12.06.2025: Kriesen meisternweiterlesen
Das Mittwochskaffee wird von Christina Hartmeier und Bea Burger organisiert und findet immer am ersten Mittwoch des Monats im Anschluss an den Gottesdienst oder die Morgenandacht statt. Männer und Frauen und alle Generationen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen und gemütliches Beisammensein.
Nussbaumen 5. März, 23. April (Osterkaffee), 7. Mai,
4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November,
3. Dezember, jeweils 10 Uhrweiterlesen
Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie das Mittagessen in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Sie.An- und Abmeldungen sind bis zwei Tage vorher an (neu) Trudi Aeppli unter der Nummer 079 728 93 23 zu richten.
Donnerstag, 11.30 Uhr
Daten im 2025:
10. April, Seniorenzentrum Sunnhalde
08. Mai, Restaurant Löwen
12. Juni, Seniorenzentrum Sunnhalde
10. Juli, Restaurant Löwen
14. August, Seniorenzentrum Sunnhalde
11. September, Restaurant Löwen
09. Oktober, Seniorenzentrum Sunnhalde
13. November, Restaurant Löwen
11. Dezember, Seniorenzentrum Sunnhalde
weiterlesen
Immer am ersten Donnerstag im Monat (Ausnahme: 09.01.25 und 08.05.25) sind um 12 Uhr alle Seniorinnen und Senioren von Obersiggenthal zum Mittagessen im Gemeindesaal von Nussbaumen eingeladen. Das Team freut sich auf viele Besucher, die in gemütlicher Runde ein feines Essen geniessen möchten!
An- und Abmeldung bis jeweils Dienstag 10 Uhr bei Yvonne Scussel: 079 247 19 82 oder myscussel@bluewin.ch
weiterlesen
Auch in diesem Jahr wird das traditionelle Muttertags-Konzert mit Jörg Frei (Panflöte) und Georg Masanz (Orgel/Piano) stattfinden. Die beiden Musiker schenken uns eine heitere, spannende und inspirierende Stunde Musik zum Muttertag. Der Eintritt ist frei.
Nussbaumen 11. Mai, 17 Uhrweiterlesen
Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie das Mittagessen in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Sie.Anmeldung: neue Teilnehmende bis 2 Tage vorher an Renate Treyer (Tel. 079 504 66 83)
Abmeldung: für bestehende Teilnehmende bis 2 Tage vorher an Renate TreyerDaten fürs 2025, jeweils Dienstag - 11.15 Uhr
08. April, Gasthof Hirschen
13. Mai, Restaurant Paradies
10. Juni, Gasthof Hirschen
08. Juli, Restaurant Paradies
12. August, Gasthof Hirschen
09. September, Restaurant Paradies
14. Oktober, Gasthof Hirschen
11. November, Restaurant Paradies
09. Dezember, Gasthof Hirschen
Nussbaumen, Kirchdorf, Untersiggenthal
«Hunger frisst Zukunft»
Unsere Suppenzmittage zur Fastenopferaktion

Kirchdorf
Ausstellung zum «Heiligen Jahr»
Pfarreirat Kirchdorf

Kirchdorf Pflegezentrum Vivale
Seniorengottesdienst
Unser Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren
Nussbaumen Gemeindesaal
Mittagstisch für unsere Senioren
Gemeinsam Essen
Seniorenzentrum Sunnhalde
Ökumenischer Seniorengottesdienst
mit Lara Tedesco und Birgit Wintzer
Zentrum für Alter und Gesundheit
Seniorengottesdienste
Unser Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren
Kirchdorf
Mittagstisch für unsere Senioren
Ein Angebot der Pro Senectute

Nussbaumen
Einladung zum Töpfernachmittag
Frauenbund Obersiggenthal

Untersiggenthal
Gemeinsam essen
Pro Senectute Seniorenmittagstisch in Untersiggenthal
Nussbaumen, Kirchdorf
Gemeinsames Palmbinden
Eine lebendige Tradition

Nussbaumen, Kirchdorf
Gemeinsames Palmbinden
Eine lebendige Tradition

Untersiggenthal
Konzert des Jodelclubs
Volkstümliche Klänge!

Untersiggenthal
Syrisch-orthodoxer Gottesdienst
Ein Gottesdienst der syrisch-orthodoxen Gemeinde
Untersiggenthal
Syrisch-orthodoxer Gottesdienst
Ein Gottesdienst der syrisch-orthodoxen Gemeinde
Zentrum für Alter und Gesundheit
Seniorengottesdienste
Unser Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren
Nussbaumen
Kinderfeier
Karfreitag mit den Kindern erleben

Zentrum für Alter und Gesundheit
Feierlicher Ostergottesdienst
Unser Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren
Nussbaumen, Begegnungszentrum Liebfrauen
Mittwochskaffee
Unser "Mittwochskaffee"

Untersiggenthal
Fiire mit de Chliine
Unsere ökumenische Kinderfeier in der katholischen Kirche
Nussbaumen
Zum ersten Mal dabei!
Unsere Erstkommuniongottesdienste in Nussbaumen

Untersiggenthal Reformiertes Kirchenzentrum
Frauenbund Untersiggenthal
Vortrag zum Thema Altern - aufregend anders mit Carmen Frei, Gerontologin MAS
Kirchdorf Pfarrhaus
Deeptalk
Reden, sich gegenseitig inspirieren lassen und philosophieren

Kirchdorf Pflegezentrum Vivale
Seniorengottesdienst
Unser Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren
Seniorenzentrum Sunnhalde
Seniorengottesdienst
Unser Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren
Zentrum für Alter und Gesundheit
Seniorengottesdienste
Unser Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren
Untersiggenthal
Zum ersten Mal dabei!
Unser Erstkommuniongottesdienst in Untersiggenthal

Nussbaumen, Begegnungszentrum Liebfrauen
Mittwochskaffee
Unser "Mittwochskaffee"

Untersiggenthal
Gemeinsam essen
Pro Senectute Seniorenmittagstisch in Untersiggenthal
Nussbaumen Gemeindesaal
Mittagstisch für unsere Senioren
Gemeinsam Essen
Untersiggenthal
Syrisch-orthodoxer Gottesdienst
Ein Gottesdienst der syrisch-orthodoxen Gemeinde
Nussbaumen
Eine Stunde Musikgenuss
Unser Muttertagskonzert

Kirchdorf
Mittagstisch für unsere Senioren
Ein Angebot der Pro Senectute

Seniorenzentrum Sunnhalde
Seniorengottesdienst
Unser Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren
Zentrum für Alter und Gesundheit
Seniorengottesdienste
Unser Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren
News
Von Räumen zwischen Leistungsdruck und Stress
Die Arbeit der Jugendseelsorge im Pastoralraum